


Heizungssanierung in einem denkmalgeschützten Gebäude.
Die Gasheizung des alten Wohnhauses in Zürich wurde durch Wärmepumpen ersetzt.
Das denkmalgeschützte Gebäude inmitten der Stadt Zürich wurde bisher mit einer Gasheizung beheizt. Als diese plötzlich ausstieg, stand die Verwaltung unter enormem Zeitdruck. Wirklich viele Optionen gab es jedoch nicht: Weder konnte die alte Gasheizung einfach durch eine neue ersetzt werden, noch bestand Anschlussmöglichkeit zu einem Fernwärmenetz. Die Kellerräume waren für eine Holz- oder Pelletheizung zu begrenzt. Für eine innen aufgestellte Wärmepumpe war der Technikraum zu klein. So kam eigentlich nur eine Aussenaufstellung infrage. Aufgrund des begrenzten Innenhofes und der Schallvorschriften der Stadt Zürich fand die Kaskade auf dem Dach ihren Platz. Durch den Wechsel von Gas auf erneuerbare Energien können pro Jahr Tausende von kW/h und viele Tonnen CO2 eingespart werden.